Ich habe kürzlich mit einer Freundin von mir über Alice gesprochen. Alice leitet ein Entwicklerteam, das Bankanwendungen erstellt und natürlich daran interessiert ist, die richtigen Leute für dieses Team zu finden. Gleichzeitig hat sie gesehen, dass weniger qualifizierte Männer für Positionen ausgewählt wurden, für die sie sich beworben hat, und versteht daher, wie wichtig es ist, Vorurteile zu beseitigen, um Zugang zu den besten Menschen zu erhalten.
Laut Alice besteht der Weg, um die besten Kandidaten zu finden, darin, so viele objektive Daten wie möglich zu sammeln, bevor Sie den Kandidaten von Angesicht zu Angesicht treffen. Natürlich müssen Sie irgendwann Ihren Kandidaten treffen, daher ist es am besten, wenn Sie einen standardisierten Prozess mit mehreren Perspektiven verwenden. Auf diese Weise werden einzelne unbewusste Vorurteile so weit wie möglich in Schach gehalten.
Das erste, was Alice tut, ist, alle Lebensläufe anonymisieren zu lassen. Anschließend zeigt sie einen technischen Bildschirm, der den ersten Arbeitstag des Kandidaten mit Devskiller widerspiegelt. Auf diese Weise werden nicht nur die technischen Fähigkeiten eines Bewerbers umfassend getestet, sondern die Ergebnisse können auch anonymisiert werden.
- Eingebettete Systeme: Wird ein Computeringenieur einem Elektroingenieur für einen Firmware-bezogenen Job vorgezogen?
- Bezahlt Microsoft Research mehr als andere Silicon Valley-Unternehmen wie Google und Facebook?
- Warum haben wir Software-Recruiter?
- Wie können Sie mit einer Personalagentur in Kontakt treten?
- Erhalten interne und externe IT-Personalvermittler ein Mitspracherecht in welchen Positionen oder für welche Kandidaten sie sich bewerben? Wenn ja, nach welchen Kriterien?
Dies bedeutet, dass Alice einfach eine Menge Rohdaten über den Kandidaten erhält und in der Lage ist, die besten Interpreten für Interviews auszuwählen, ohne etwas über sie persönlich zu wissen.
Wenn es um Interviews geht, hat Alice ein paar Regeln
- Stellen Sie immer mehrere, unterschiedliche Interviewer in den Raum, damit die Vorurteile einer Person keinen Einfluss auf die Entscheidung haben.
- Haben Sie einen strukturierten Satz von Interviewfragen, mit denen Sie die Antworten der Kandidaten vergleichen können, Äpfel zu Äpfeln.
- Verwenden Sie eine vordefinierte Rubrik, um Antworten mit auszuwerten.
- Machen Sie sich Notizen und treffen Sie erst nach dem Interview eine Entscheidung, damit Sie sich nicht auf die ersten zehn Sekunden des Interviews stützen.
- Stellen Sie sicher, dass jeder den gleichen Prozess durchläuft, auch wenn er empfohlen wird.
Wir alle haben unbewusste Vorurteile, weil wir Menschen sind. Das ist in Ordnung, aber Ihre Vorurteile können dazu führen, dass Sie weniger qualifizierte Kandidaten gegenüber besseren auswählen. Indem Sie anonyme Daten über einen technischen Bildschirm erfassen und anschließend einen strukturierten Interview- und Einstellungsprozess durchführen, können Sie mit größerer Wahrscheinlichkeit die besten Softwareingenieure für den Job auswählen.