Oft glauben Unternehmen nicht, dass sie Zeit oder Ressourcen haben, um einen ordnungsgemäßen Rekrutierungsprozess durchzuführen. Manchmal ist das wahr! Personalvermittler sind Experten auf diesem Gebiet, und wenn sie ein Gespür für die Einstellungsbedürfnisse des Unternehmens haben, kann dies eine enorme Hilfe sein. Das Problem tritt auf, wenn der Personalvermittler und das Unternehmen nicht synchronisiert werden. Es ist wichtig, eine offene Kommunikation im Einstellungsprozess zu haben. Auf diese Weise kann der Arbeitgeber seine Bedürfnisse klar definieren, und der Personalvermittler kann mehr hochqualifizierte Talente liefern, die sich auch an der Unternehmenskultur orientieren. Außerdem ist es wichtig, die Teammitglieder in die Einstellung einzubeziehen. Auch wenn der externe Personalvermittler Kandidaten liefert, kann er das Team des Unternehmens einbeziehen, um diese Kandidaten gemeinsam zu prüfen.
Was viele Arbeitgeber (auch die großen) nicht wissen, ist, dass es Tools gibt, mit denen die Personalabteilung den Prozess ganz einfach rationalisieren kann. Dies würde diese “zusätzliche Schicht” beseitigen. Anstatt auf einen Personalvermittler zu verzichten, hilft ein Tool auch dabei, die Kommunikation am Laufen zu halten!
Das Beste, was ein Arbeitgeber für das Bewerbungsverfahren tun kann, ist, es einfach zu machen. Die Erfahrung der Kandidaten ist wichtiger als sie gerne denken. Schauen Sie sich die Bewertungen von Glassdoor an und sagen Sie mir, bei wem Sie sich bewerben würden. Ist es das Unternehmen mit schrecklichen Kritiken? Ich glaube nicht. Top-Talente ziehen Unternehmen an, die eine etablierte und erfolgreiche Unternehmenskultur haben.
- Was ist der Spielraum für Personalvermittler?
- Kann ich einen Personalvermittler ablehnen, der nach meiner aktuellen Gehaltsabrechnung fragt?
- Gibt ein Kandidat, der mehrere Sprachen beherrscht, als Personalvermittler Zweifel an seiner Kompetenz auf?
- Bewerber-Tracking-Systeme: Was unterscheidet Kenexa von Taleo von Accolo von Jobvite von The Resumator von RecruiterBox usw. usw.?
- Was denken Drittanbieter über Kandidaten, die sie pushen, aber nicht schaffen?
Es gibt Tools, mit denen dies einwandfrei erreicht werden kann. Die, die ich empfehle, ist ein ATS (Bewerber-Tracking-System), aber es muss die folgenden Funktionen haben:
- Kollaboratives Umfeld (zum gemeinsamen Mieten – der beste Weg!)
- Sourcing-Erweiterung
- Karriereseiten-Editor
- Live Support
- Stellenanzeige (mit Rabatten!)
- Integration in soziale Medien
- E-Mail-Automatisierung
- Workflow-Organisation
- Setzen Sie das Parsen / Filtern fort
- Bewerberranking und -bewertung
Eine der oben genannten Funktionen ist Recruitee, und ich kann für deren Fachwissen bürgen. Probieren Sie es 18 Tage lang kostenlos aus, um zu sehen, was ich meine!