Guten Tag Raghavendra,
Ich habe eine ähnliche Frage bereits beantwortet. Meine Meinung zu externen Mentoren für Unternehmen ist:
Wenn das Unternehmen davon überzeugt ist, dass ein externer Mentor über die Erfahrung und die Fähigkeiten verfügt, die von dem Unternehmen gefordert werden – dann ist das Unternehmen für dasselbe offen. – Idealerweise sollte ein guter Mentor das grundlegende Geschäft / Umfeld verstehen – dabei helfen, die Bereiche zu identifizieren, in denen Verbesserungen erforderlich sind [zusammen mit Mentoren] – mit spezifischen Plänen, Dauer usw. – und die Ergebnisse, die es hervorbringen könnte.
- Kann ich Accenture beitreten, wenn ich bald in Mutterschaftsurlaub bin?
- Warum sind Menschen so besessen von beschäftigungsbezogenen Vergünstigungen (außer Gesundheitswesen, Altersvorsorge und Aktienoptions- / Altersvorsorgeplänen)?
- Was sind die besten AnyPerk-Vorteile?
- Welche Vorteile und Vergünstigungen wünschen sich Mobil- und Webentwickler, wenn sie gebeten werden, sich einem Startup anzuschließen?
- Welche Vorteile haben Mitarbeiter von kendriya vidyalaya neben dem Gehalt?
Wichtig ist, dass das Unternehmen das Gefühl hat, dass das Mentoring die gewünschten Ergebnisse liefert – und sie sollten in der Lage sein, die Ergebnisse zu sehen. Ein Mentor müsste sich dafür “vermarkten”. Identifizieren Sie Ihre Stärken, erfahren Sie und zielen Sie auf die richtigen Organisationen ab.
Hindernisse – wie bereits in den Antworten erwähnt – erstens, warum sollte ein Unternehmen einen externen Mentor einstellen? Was könnte der Mentor helfen? – oder der Mentore könnte sich fühlen – warum brauche ich einen Mentor? … .. jedoch : –
Das Unternehmen kann von externen Mentoren „enorm“ profitieren, wenn : – Erstens kann ein externer Mentor eine andere Sichtweise auf ein bestimmtes Thema / einen bestimmten Bereich des Mentorings bieten. ii) Eine andere Herangehensweise an das Problem – da Menschen in der Organisation möglicherweise in ein bestimmtes Denk- und Handhabungsmuster geraten, sodass eine externe Sichtweise den Unterschied ausmachen kann. iii] . Mentor kann verschiedene andere Kontakte und Netzwerke haben, sodass mehr Wissen und Informationen aus verschiedenen Quellen geteilt werden können. iv] Mentor kann seinen / ihren einzigartigen Mentoring-Stil haben, der dazu beitragen kann, andere Mentoren innerhalb der Organisation zu entwickeln. v] Viele externe Mentoren haben Kurse absolviert oder unterschiedliche Erfahrungen mit anderen Mentoren gesammelt. Dies kann ihnen helfen, verschiedene Arten von Mentoren zu verstehen und besser damit umzugehen. vi] Mentoree kann sich wirklich problemlos einem externen Mentoree anvertrauen. vii] Mentoree wird selbstbewusster, kompetenter und motivierter und leistet einen effektiveren Beitrag zum Unternehmen.
Interne Mentoren ( leitende / erfahrene Mitarbeiter aus Unternehmen ) können ebenfalls helfen, da sie das Unternehmen besser kennen und in bestimmten unternehmensbezogenen Bereichen zu bestimmten spezifischen Themen beitragen können. Jedoch – zu [ möglicherweise ] einigen „Nachteilen interner Mentoren“: – Ein Mentor (eine Person, die betreut wird ) kann vorsichtig sein, wie er sich präsentiert, und vorsichtig sein, einem Mentor, der aus einem Unternehmen stammt, über seine Probleme zu sprechen. Sie sind möglicherweise besorgt über ihr Image und fühlen sich verwundbar. Außerdem hat der interne Mentor möglicherweise nicht so viel Zeit mit unternehmensbezogenen Arbeiten oder versucht, sicherzustellen, dass der Mentore dem gleichen Ansatz folgt wie er.
Es ist sehr wichtig, dass ‘vor’ dem Beginn der Mentoring-Beziehung – der Mentor, der Personalchef und der Manager von Mentoree und Mentoree – zusammensitzen und die Erwartungen verstehen. Wenn dies klar und einvernehmlich festgelegt ist, sollte erst mit dem Mentoring begonnen werden. Dies wird auch alle Zweifel klären, die Mentoree haben könnte, warum ich das durchmachen sollte.
Hinweis – Es gibt einen Unterschied zwischen Coaching und Mentoring. Sie können sowohl Mentor als auch Coach sein – ein leitender Angestellter / Top-Management – je nach Situation. => Um es einfach auszudrücken – Wie von meiner Fakultät [Coach] angegeben, von der aus ich meinen Executive Coaching-Kurs gemacht habe : – „Wenn eine Person nicht weiß, was ihre Ziele sind – dann Coach – während – wenn eine Person seine / ihre Ziele kennt ziele / ziele aber weiß nicht wie man dorthin kommt – dann Mentor.
Ich wünsche Ihnen alles Gute!