In den meisten Fällen glaube ich, dass ein Unternehmensberater einen MBA machen sollte. Es gibt bestimmte Fälle, in denen dies nicht erforderlich ist. Ich selbst hatte keinen MBA, als ich mich in den Reihen der Beratungsunternehmen weiterentwickelte. So wurde ich im Alter von 33 Jahren Vizepräsident von Booz Allen Hamilton mit der Gründung meiner eigenen Beratungsfirma.)
Aus folgenden Gründen ist ein MBA für Unternehmensberater wünschenswert:
1. Ihre Kunden haben fortgeschrittene Abschlüsse, in vielen Fällen MBAs und sogar Promotionen.
- Wie sind die Beschäftigungsaussichten für internationale Studierende in Oxbridge (und im Vereinigten Königreich im Allgemeinen)?
- Wie kann man nach dem Eintritt in die RBEI als Studienanfänger (B.Tech in ECE) einen Master anstreben? Wird der Job nach Abschluss der Master intakt sein?
- Was ist besser für eine Wirtschaftsauszeichnung: IP College for Women oder Ramjas College in Delhi University?
- Was soll ich wählen: CS oder EC?
- Wie werde ich Professor?
2. Ihr Lebenslauf ist Teil von Wettbewerbsvorschlägen für die Arbeitsbeschaffung.
3. Kontakte, die Sie in Ihrem MBA-Programm geknüpft haben, können hilfreich sein, um Beratungsgeschäfte zu tätigen.
4. Informationen, die Sie in den Business-Kursen erhalten haben, können für einige Ihrer Beratungsaufgaben hilfreich sein. Es stimmt zwar, dass viel davon am Arbeitsplatz gelernt werden kann, aber ein breites Angebot an Business-Kursen kann manchmal viel Zeit bei der Entwicklung des Wissens sparen.
5. Die in vielen Business-Kursen durchgeführten Fallanalysen können bei der Durchführung einiger analytischer Beratungsarbeiten hilfreich sein.
6. Ein MBA in Kombination mit Beratungserfahrung kann die Möglichkeiten des Beraters erweitern. Dies kann insbesondere bei Exit-Strategien der Fall sein.
Es gibt Ausnahmen. Berater für Informationstechnologie und andere Berater, die sich mit eher technischen Fragen befassen, halten einen MBA möglicherweise nicht für nützlich, sondern für nützlich, wenn bestimmte technische Zertifizierungen vorliegen. Die Gleichaltrigen des IT-Beraters auf der Kundenseite und der Beraterseite haben möglicherweise weniger wahrscheinlich einen MBA, und daher fühlt sich der Berater möglicherweise weniger gezwungen, einen MBA zu erwerben, um wettbewerbsfähig zu sein.
In meinem eigenen Fall habe ich nur mit einem BSEE in die Beratung eingetreten und mich weiterentwickelt und meinen MBA (in Finance) erst in der Mitte der Karriere abgeschlossen, lange nachdem meine Karriere als Berater begonnen hatte. Ich war aggressiv und habe viele Geschäftsprinzipien bei der Arbeit gelernt. Als ich Mitte der 40er Jahre mein eigenes Beratungsunternehmen gründete, spürte ich das Bedürfnis nach einem MBA-Abschluss, zumal die meisten meiner Kunden bei Agenturen wie den National Institutes of Health über einen höheren Abschluss verfügten, einige davon über einen Doktortitel.
Es gibt Probleme in Bezug auf Kosten und Vollzeit im Vergleich zu Teilzeit. Meiner Meinung nach kann ein MBA in den meisten Fällen einem Unternehmensberater helfen, seine Karriere voranzutreiben. Das MBA-Programm ist teuer, ob Vollzeit oder Teilzeit. Wenn Sie das Glück haben, Unterstützung von Ihrem Arbeitgeber zu erhalten, großartig. Wenn nicht, würde ich mich nicht vom MBA ablenken lassen, vorausgesetzt, ich wollte mich in der Beratung weiterentwickeln. Ich schlage vor, Teilzeit zu gehen und nicht zuzulassen, dass Beruf und Familie Sie von Ihrem Zeitplan abbringen.