Einige Fragen sind gesetzlich verboten – aber Sie stellen eine “Sollte” -Frage.
“Sollte” Fragen führen oft zu Antworten, die Ethik, Moral oder Praktikabilität berücksichtigen müssen.
Aus ethischen und moralischen Gründen sollten Personalvermittler Fragen meiden, die zu Antworten führen könnten, die ethische oder moralische Grenzen überschreiten.
- Wie schaffen wir mit unserem Lebenslauf einen Wow-Faktor für Personalvermittler?
- Sollte ich einem Google-Personalvermittler mein Gehalt mitteilen, wenn er danach fragt?
- Wie kann ich meinen Lebenslauf für einen Personalvermittler eindrucksvoller gestalten?
- Wer ist der beste Personalvermittler in der Luftfahrt?
- Wie kann ich jemanden fragen, den ich noch nie getroffen habe, ob er mich mit einem Personalvermittler in seinem Unternehmen in Kontakt bringen kann?
In Bezug auf die Praktikabilität sollten Personalvermittler Fragen meiden, die sich nicht auf den jeweiligen Job beziehen oder die keinen unmittelbaren Zweck bei der Definition von Fähigkeiten, Erfahrungen und Eignung für den Job erfüllen.
Ob irgendwelche Fragen eigentlich “nicht erlaubt ” sein sollten, könnte auch eine Rechtsfrage sein. Einige Gesetze in den USA verbieten ausdrücklich einige Fragestellungen zu bestimmten Themen.
Eine gute Faustregel ist es, Ihre Fragen kurz und klar zu halten und sich darauf zu konzentrieren, Informationen zu erhalten, die direkt für die zu besetzende Stelle relevant sind.